Wenn Automatisierung zum Wettbewerbsvorteil wird
AXIOM wurde von Evolvet aus jahrelanger Erfahrung mit digitalen Plattformen, Workflows und Automatisierungen entwickelt.
Seit 2016 unterstützen wir als Agentur für Hyperautomatisierung Unternehmen dabei, komplexe Prozesse radikal zu vereinfachen und ihr volles digitales Potenzial zu entfalten. Dabei kombinieren wir Verlässlichkeit, Schnelligkeit und tiefes technisches Know-how mit einer Prise kreativer Neugier.
Wir haben gesehen, dass viele Projekte an denselben Hürden scheitern: fehlende Struktur, Tool-Fokus statt Nutzen-Fokus, keine Skalierbarkeit.
Darum haben wir ein Framework geschaffen, das:
- methodisch fundiert (BPM, Innovation, Industrie 4.0, KI)
- praxisbewährt in Projekten
- und zugleich für jedes Team verständlich und anwendbar ist.
AXIOM ist kein theoretisches Modell – sondern ein Enablement-System, das Unternehmen befähigt, selbstständig wirksame Automatisierungen umzusetzen.
Gründung Evolvet
Entwicklung AXIOM
Einsatz in Projekten
Das Team

Georgios Pavlakoudis
Als Effizienz-Architekt verbindet er strategisches Denken mit tiefem Verständnis für digitale Prozesse. Er identifiziert Engpässe, entwickelt nachhaltige Strukturen und treibt mit Hyperautomatisierung die Transformation von Unternehmen voran.
Über seine Rolle als Geschäftsführer hinaus inspiriert Georgios mit seiner Vision, Arbeit durch Technologie nicht nur effizienter, sondern auch erfüllender zu machen. Seine Stärke liegt darin, komplexe Herausforderungen auf den Kern zurückzuführen und daraus Systeme zu gestalten, die Unternehmen langfristig erfolgreicher machen.

Leon Grüner
Er gestaltet und leitet Workshops, um Engpässe und Ineffizienzen sichtbar zu machen. Mit gezielten, kritischen Fragen bringt er Strukturen und Prozesse auf den Prüfstand und schafft damit die Basis für nachhaltige Verbesserungen.
Leon ist ein zentraler Impulsgeber: Er sorgt dafür, dass nicht nur Lösungen gefunden, sondern auch die richtigen Probleme identifiziert werden. Seine Stärke liegt darin, komplexe Herausforderungen in klaren Schritten greifbar zu machen und Teams so den Weg zur Hyperautomatisierung zu ebnen.

Nadia Trabelsi
Konzeption und Durchführung strukturierter Workshops und die Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Lösungen für Evolvet, wobei sie nutzerzentriertes Design mit den enormen Herausforderungen der Digitalisierung verbindet.
Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Automatisierung und entwickelt ERP-Arbeitsbereiche, wodurch sie den Einfluss ihrer Arbeit über das Design hinaus erweitert. Ihre Flexibilität ist nicht nur Teil ihres interdisziplinären Werdegangs, sondern auch eine Quelle der Kreativität, die ihre Fähigkeit beflügelt, sinnvolle, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Simon Brüser
Er schafft intuitive Arbeitsbereiche, baut digitale Plattformen mit Low- und No-Code-Tools und optimiert Prozesse durch komplexe Automatisierungsplattformen. Dank dieser einzigartigen Kombination von Erfahrungen geht Simon jedes Projekt mit Struktur und Kreativität an und ist stets bestrebt, Lösungen zu entwickeln, die sowohl benutzerfreundlich als auch effizient sind.
Über seine berufliche Tätigkeit hinaus lässt sich Simon von der Harmonie zwischen Technologie und Kreativität inspirieren und findet Wege, Klarheit und Rhythmus in komplexe Arbeitsabläufe zu bringen.

Aditya Tiwari
Tiefes technologisches Verständnis mit einem klaren Blick für Prozesse und Daten verbinden. Aditya entwickelt integrierte Systeme, automatisiert komplexe Abläufe und sorgt dafür, dass technische Lösungen nahtlos in bestehende Strukturen eingebettet werden.
Er ist Architekt für Automatisierung und Integration. Seine Stärke liegt darin, technologische Möglichkeiten so einzusetzen, dass sie Prozesse nicht nur beschleunigen, sondern auch transparent und zukunftssicher machen. Mit einer starken Neugier beherrscht er KI wie kaum ein anderer.